
Du bist hier gelandet, weil du auf den Link „Keine Zielgruppe“
geklickt hast. Durch die Verwendung dieses Buttons auf meiner Website
mache ich dich auf folgendes aufmerksam:
Ich bin keine Zielgruppe! Erläuternd stelle ich hierzu folgendes fest:
1.
Ich gehöre zu keiner der nachfolgenden Gruppen:
„Generation Golf“, „Generation iPod“, „Generation X“, „Generation Y“,
„Neue Hedonisten“, „Konservativ-technokratisches Milieu“,
„Liberal-intellektuelles Milieu“, „Postmodernes Milieu“,
„Kleinbürgerliches Milieu“, „Traditionelles Arbeitermilieu“,
„Aufstiegsorientiertes Milieu“, „Modernes Arbeitnehmermilieu“,
„Modernes bürgerliches Milieu“, „Traditionsloses Arbeitermilieu“, oder
einer sonstigen soziologischen, demographischen, kulturellen oder
ethnischen Gruppierung, die sich mit den Mittel der Marktforschung
hinreichend erklären und/oder kategorisieren ließe.
Ferner lasse ich mich auch nicht durch Erhebungen, Modelle und
Planspiele von Unternehmensberatungen hinreichend klassifizieren. So
bin ich auch keineswegs „Rationalist“, „Altruist“, „Hedonist“,
„Tradionalist“, „Minimalist“, „Egozentriker“, „Emotionalist“, oder
„Non-Konformist“ im Sinne eines fassbaren Gesellschafts- oder
Konsumentensegmentes.
2.
Ich kann Information von Werbung trennen. Mein
Informationsbedürfnis lässt sich nicht durch einen
Premium-Content-Paketeinkauf bei einem kommerziellen Content-Anbieter
befriedigen.
3.
Meine Grundhaltungen, Werte und Handlungsmaximen wurden und
werden noch immer von meiner Familie, meinen Freunden und meinen
persönlichen zwischenmenschlichen Erfahrungen geprägt. Nicht durch die
Implikationen der gerade aktuellen populärkulturellen Phänomene und
auch nicht durch die Werbe- und Public-Relations-Maßnahmen von
Markenunternehmen.
4.
Ich weiß um die rein psychologischen Aspekte des
Markenbildungsprozesses. Hierzu stelle ich fest: Die Wahl meiner
Kleidung, meiner Unterhaltungselektronik, meiner Nahrung, meines
Automobils, meiner Möbel und aller anderen Gebrauchs- und Luxusgüter
erfolgt allein nach individueller qualitativer, ästhetischer und
preislicher Selektion. Nicht nach der Größe des aufgedruckten
Firmensignets (Logo) oder des Markennamens, des gewählten
Bildausschnitts, des verwendeten Papiers, der Größe oder
Umfeldplatzierung der Anzeige, des Mediadrucks oder der Werbespot-Länge
und -Laufzeit.
5.
Werbegeschenke wie Kugelschreiber, Rabattmarken,
Taschenrechner, Gratis-Downloads, Promotion-Codes, CD-Roms, Gratis
Probeexemplare, Aufkleber, Anstecker o.Ä. führen nicht zu einer
Änderung meines Konsumverhaltens.
6.
Mein Markenbild wird alleine durch die Produktverwendung,
die Produkt-Güte und durch die Qualität der begleitenden
Serviceleistungen geprägt. Irrelevante oder gar nervende
Werbemaßnahmen, wie z.B. Online-Werbung, deren Einblendung ich nicht
kontrollieren kann, die sich mit redaktionellen Inhalten vermischt oder
eine dumm-dreiste Zielgruppenansprache verwendet, führen zu einer
sofortigen Eintrübung meines Bildes von dem Werbung treibenden
Unternehmen. Bei meiner nächsten Kaufentscheidung werde ich meine
negativen Werbe-Erfahrungen berücksichtigen.
7.
Aus meinen persönlichen Konsumgewohnheiten lassen sich keine
Rückschlüsse auf meine politischen, ethischen oder moralischen
Grundüberzeugungen schließen.
8.
Weder meine Verweildauer auf Internet-Seiten die ich
besuche, noch meine eigenen Online-Beiträge in Form von Kommentaren,
Newsgroup- oder Weblog-Artikeln oder anderen öffentlichen Äußerungen
lassen qualifizierte Rückschlüsse auf mein Konsumverhalten zu.
9.
Um mich zu erreichen, muss man sich bemühen. Weder die
Anzahl der Visits, der Click-Throughs, noch die Kontaktfrequenz ist ein
sicherer Indikator dafür, dass eine Werbebotschaft positiv bei mir
angekommen ist.
10.
Ich lehne „Suchmaschinenoptimierung“ ab, wenn sie dazu
führt, dass das eigentlich von mir Gesuchte durch Werbung überlagert
wird. Ich weiß um die Tücken von Google und bin dafür, Alternativen zu etablieren.
11.
Die Musik, die ich höre, beziehe ich über unterschiedliche
Vertriebs-/ und sonstige Kanäle — aber niemals als Handy-Klingelton in einem
Monatspaket.
12. Also - Geh weg!